Das Wichtigste in Kürze
Das AFRIKA-KARIBIK-FESTIVAL in Bayreuth findet vom 18. bis 20. Juli 2025 in der Bayreuther Innenstadt statt. Unter dem Motto „Wakadjo“ (was so viel heißt wie „Kommt zum Tanzen“) verwandelt sich die Maximilianstraße in ein buntes Fest der Kulturen mit Live-Musik auf mehreren Bühnen, afrikanischen und karibischen Speisen sowie einem vielfältigen Markt mit rund 50 Ständen. Der Eintritt zum Festival ist komplett kostenlos, was es zu einem perfekten Ausflugsziel für die ganze Familie macht. Als etablierte Veranstaltung lockt das AFRIKA-KARIBIK-FESTIVAL in Bayreuth jährlich rund 35.000 Besucher an und steht 2025 bereits zum 20. Mal auf dem Programm.
Inhaltsverzeichnis
Rhythmus, Farben und Aromen: Ein Fest der Sinne
Wenn bunte Stände die Maximilianstraße säumen, exotische Gewürze in der Luft liegen und mitreißende Rhythmen erklingen, dann ist es wieder soweit: Das AFRIKA-KARIBIK-FESTIVAL in Bayreuth öffnet seine Pforten! Diese besondere Veranstaltung bringt seit vielen Jahren afrikanisches und karibisches Flair nach Franken und begeistert Besucher jeden Alters.
Was macht dieses Festival so besonders? Es ist diese einzigartige Mischung aus lebendiger Musik, kulinarischen Entdeckungen und kulturellem Austausch, die das AFRIKA-KARIBIK-FESTIVAL in Bayreuth zu einem Highlight im Veranstaltungskalender der Region macht. Hier erlebst du Lebensfreude pur und tauchst ein in die vielfältige Welt afrikanischer und karibischer Kulturen – und das mitten in der Bayreuther Innenstadt!
Wann und wo findet das Festival statt?
Das 20. AFRIKA-KARIBIK-FESTIVAL in Bayreuth wird vom 18. bis 20. Juli 2025 die Bayreuther Innenstadt beleben. Der Hauptveranstaltungsort erstreckt sich über die Maximilianstraße und Kanzleistraße, wo du auf engem Raum alle Highlights des Festivals erleben kannst.
Hier ist der Zeitplan für 2025:
Tag | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
Freitag | 18. Juli 2025 | ab 10:00 Uhr |
Samstag | 19. Juli 2025 | ganztägig |
Sonntag | 20. Juli 2025 | bis 24:00 Uhr |
Das Besondere am AFRIKA-KARIBIK-FESTIVAL in Bayreuth: Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist komplett kostenlos! So steht einem spontanen Besuch nichts im Wege – komm einfach vorbei und lass dich von der Atmosphäre mitreißen.
Musikalische Highlights und Programm
Das Herzstück des AFRIKA-KARIBIK-FESTIVAL in Bayreuth ist zweifelsohne das vielfältige Musikprogramm. Auf mehreren Bühnen, darunter die Hauptbühne im Ehrenhof, werden internationale Künstler auftreten und für mitreißende Stimmung sorgen. Während das vollständige Programm für 2025 noch nicht bekannt ist, kannst du dich basierend auf den vergangenen Jahren auf ein hochkarätiges Line-up freuen.
Bei früheren Ausgaben des AFRIKA-KARIBIK-FESTIVAL in Bayreuth begeisterten beispielsweise:
- Bands wie SOKO mit Velile – bekannt durch den WM-Hit 2010 „Helele“
- Ecos de Siboney aus Kuba – die offiziellen Nachfolger des weltberühmten Buena Vista Social Club-Musikers Compay Segundo
- La Fanfare Olaïtan – eine Blaskapelle aus Benin, deren Name „Die Quelle versiegt nie“ bedeutet
- Lokale Künstler – die die internationale Musikszene bereichern
Ein besonderes Highlight des Festivals ist traditionell auch der Sonntagsgottesdienst am Stadtparkett, der Musik und Spiritualität verbindet. Die dabei gesammelten Spenden kommen sozialen Projekten wie der Medizinischen Notversorgung Tansania zugute.
Kulinarische Entdeckungsreise
Was wäre das AFRIKA-KARIBIK-FESTIVAL in Bayreuth ohne die Möglichkeit, in die Geschmackswelten Afrikas und der Karibik einzutauchen? An zahlreichen Ständen kannst du traditionelle Speisen und Getränke probieren, die du im Alltag vielleicht selten findest.
Deine geschmacklichen Sinne werden verwöhnt mit:
- Würzigen Eintöpfen und Currys
- Exotischen Früchten in verschiedenen Zubereitungsformen
- Gegrillten Spezialitäten mit traditionellen Gewürzen
- Erfrischenden Getränken, die perfekt zum Sommerwetter passen
Der große Basar mit rund 50 Waren- und Kulinarikständen bietet dir die Möglichkeit, nicht nur zu schlemmen, sondern auch:
- Handgefertigten Schmuck zu entdecken
- Kunsthandwerk aus verschiedenen Regionen zu erwerben
- Kleidung und Textilien in leuchtenden Farben und Mustern zu finden
- Kleine Mitbringsel mit nach Hause zu nehmen

Tipps für deinen Besuch beim AFRIKA-KARIBIK-FESTIVAL in Bayreuth
Damit dein Besuch beim AFRIKA-KARIBIK-FESTIVAL in Bayreuth ein voller Erfolg wird, haben wir einige praktische Tipps für dich zusammengestellt:
Die beste Zeit für deinen Besuch:
- Freitagnachmittag: Wenn du die ersten Bands erleben möchtest und das Festival noch nicht so voll ist
- Samstag: Der Haupttag mit dem vollsten Programm – perfekt, wenn du das komplette Festival-Feeling suchst
- Sonntag: Etwas entspannter, ideal für Familien mit Kindern
Was du mitbringen solltest:
- Sonnenschutz (Hut, Sonnenbrille, Sonnencreme)
- Bequeme Schuhe für das Tanzen und Flanieren
- Bargeld für die Stände (obwohl viele inzwischen auch Kartenzahlung akzeptieren)
- Gute Laune und Tanzbereitschaft – schließlich heißt „Wakadjo“ „Kommt zum Tanzen“!
Verkehrshinweise und Anreise
Während des AFRIKA-KARIBIK-FESTIVAL in Bayreuth kommt es zu einigen Verkehrseinschränkungen in der Innenstadt. Die Zufahrten zur Fußgängerzone Maximilianstraße werden für die Dauer des Festivals gesperrt. Auch der öffentliche Nahverkehr kann betroffen sein, mit Änderungen bei bestimmten Haltestellen.
Daher empfehlen wir dir:
- Nutze öffentliche Verkehrsmittel für die Anreise
- Parke am Stadtrand und gehe zu Fuß in die Innenstadt
- Informiere dich vorab über aktuelle Verkehrsregelungen auf der offiziellen Website des Festivals: wakadjo.com
- Beachte, dass Radfahren im Veranstaltungsbereich nicht erlaubt ist
Die Geschichte des Festivals
Das AFRIKA-KARIBIK-FESTIVAL in Bayreuth hat eine lange Tradition und findet 2025 bereits zum 20. Mal statt. Was einst als kleines Kulturfest begann, hat sich zu einem der Highlights im Bayreuther Veranstaltungskalender entwickelt, das jährlich rund 35.000 Besucher anzieht.
Die Verbindung zwischen Bayreuth und Afrika reicht übrigens noch weiter zurück: Seit 1981 dokumentiert das Iwalewahaus die Gegenwartskultur Afrikas, und 1990 wurde das Institut für Afrikastudien gegründet. Die Universität Bayreuth zählt durch ihre Afrikaforschung sogar zu den Exzellenz-Universitäten. Das AFRIKA-KARIBIK-FESTIVAL in Bayreuth ist somit Teil einer langen Tradition der kulturellen Verbindung.
Andere Festivals in der Region entdecken
Die Festivallandschaft in der Region Bayreuth hat noch mehr zu bieten! Wenn du vom AFRIKA-KARIBIK-FESTIVAL in Bayreuth begeistert bist, könnten dich auch diese Veranstaltungen interessieren:
Das Naturraum Open Air 2025 am Fichtelsee bietet dir ein ganz anderes, aber ebenso beeindruckendes Festival-Erlebnis in der wunderschönen Naturkulisse des Fichtelgebirges. Hier verbindet sich Musik mit Natur zu einem unvergesslichen Erlebnis. Alle Details dazu findest du unter https://bayreuth-region.de/naturraum-open-air-2025-am-fichtelsee.
Oder wie wäre es mit einem Besuch der Deutsch-Amerikanischen Volksfeste in der Region? Diese bieten eine spannende kulturelle Mischung und sind besonders für Familien ein tolles Ausflugsziel. Mehr Informationen dazu findest du unter https://bayreuth-region.de/deutsch-amerikanische-volksfeste/.
Fazit: Ein Muss für Kulturliebhaber und Genießer
Das AFRIKA-KARIBIK-FESTIVAL in Bayreuth ist mehr als nur ein Musikfestival – es ist ein Fest der Kulturen, der Lebensfreude und des Miteinanders. Mit seinem vielfältigen Programm, dem kulinarischen Angebot und dem bunten Markt bietet es dir die perfekte Gelegenheit, für ein Wochenende in fremde Welten einzutauchen, ohne weit reisen zu müssen.
Ob du ein Fan afrikanischer und karibischer Musik bist, dich für fremde Kulturen interessierst oder einfach nur ein besonderes Wochenende in Bayreuth verbringen möchtest – das AFRIKA-KARIBIK-FESTIVAL in Bayreuth wird dich begeistern. Markiere dir also schon jetzt das Wochenende vom 18. bis 20. Juli 2025 in deinem Kalender und sei dabei, wenn es wieder heißt: „Wakadjo – Kommt zum Tanzen!“