Das Wichtigste in Kürze
Der Flohmarkt Bayreuth erfreut sich 2025 großer Beliebtheit mit insgesamt elf Stadtteilflohmärkten über das Jahr verteilt. Die Saison startet am 6. April in Hussengut und endet am 5. Oktober in Meyernberg. Zusätzlich findest du den beliebten Großen Bayreuther Flohmarkt auf dem Volksfestplatz im Frühjahr (10.-11. Mai) und Herbst (13.-14. September). Der 50. Flohmarkt des Lions Club Bayreuth-Kulmbach findet am 6. April 2025 in der Rotmainhalle statt. Für Verkäufer gelten je nach Veranstaltung unterschiedliche Anmeldefristen und Gebühren, während Besucher meistens freien Eintritt genießen. Informiere dich rechtzeitig über Termine und Bedingungen, um das Beste aus deinem Flohmarkt-Erlebnis herauszuholen!
Inhaltsverzeichnis
Einleitung: Die Faszination des Flohmarkt Bayreuth
Hast du dich schon einmal gefragt, warum der Flohmarkt Bayreuth so viele Menschen in seinen Bann zieht? Es ist diese ganz besondere Mischung aus Nostalgie, Schnäppchenjagd und sozialem Ereignis, die den Flohmarkt zu einem unverzichtbaren Teil des Bayreuther Stadtlebens macht. Ob du nun auf der Suche nach einem alten Schatz bist, deinen Keller entrümpeln möchtest oder einfach nur den besonderen Flohmarkt-Flair genießen willst – in Bayreuth kommst du 2025 voll auf deine Kosten.
Was früher als einfache Gelegenheit zum Verkauf gebrauchter Waren begann, hat sich in Bayreuth zu einem echten kulturellen Phänomen entwickelt. Die Stadtteilflohmärkte bieten nicht nur die Möglichkeit zum Kauf und Verkauf, sondern fördern auch das nachbarschaftliche Miteinander und stärken den Zusammenhalt in den einzelnen Vierteln. Gleichzeitig trägst du mit jedem Flohmarktbesuch aktiv zum nachhaltigen Konsum bei – denn was gibt es Umweltfreundlicheres, als Gegenständen ein zweites Leben zu schenken?
In diesem ausführlichen Guide erfährst du alles, was du über den Flohmarkt Bayreuth 2025 wissen musst. Von den Terminen der beliebten Stadtteilflohmärkte über den Großen Bayreuther Flohmarkt bis hin zu wertvollen Tipps für Käufer und Verkäufer – dieser Artikel ist dein persönlicher Begleiter durch die vielfältige Flohmarkt-Landschaft Bayreuths.

Die Tradition der Flohmärkte in Bayreuth
Die Geschichte des Flohmarkt Bayreuth reicht weiter zurück, als du vielleicht denkst. Was heute als fester Bestandteil des städtischen Lebens gilt, hat sich über viele Jahre entwickelt und etabliert. Besonders die Stadtteilflohmärkte haben in den letzten Jahren enorm an Beliebtheit gewonnen. Was 2018 in der Birken begann, hat sich inzwischen zu einer echten Erfolgsgeschichte entwickelt. Mittlerweile beteiligen sich elf Stadtteile an diesem Konzept und bieten Einwohnern und Besuchern die Möglichkeit, in entspannter Atmosphäre auf Schatzsuche zu gehen.
Der Charme des Flohmarkt Bayreuth liegt auch in seiner Authentizität. Anders als auf manch anderen kommerziellen Märkten, findest du hier überwiegend private Verkäufer, die ihre eigenen Schätze anbieten. Das sorgt für eine persönliche Atmosphäre und lässt Raum für nette Gespräche und Verhandlungen. Diese Tradition des direkten Austauschs prägt den Flohmarkt Bayreuth bis heute und macht ihn zu einem Ort der Begegnung.
Auch der Große Bayreuther Flohmarkt auf dem Volksfestplatz kann auf eine lange Tradition zurückblicken. Jahr für Jahr lockt er tausende Besucher an und ist damit einer der größten und bekanntesten Märkte der Region. Die Kombination aus traditionellen Elementen und moderner Organisation macht den Flohmarkt Bayreuth zu einem Erlebnis für die ganze Familie.
Flohmarkt Bayreuth 2025: Die Termine im Überblick
Der Flohmarkt Bayreuth präsentiert sich 2025 mit einer beeindruckenden Vielfalt an Terminen und Veranstaltungsorten. Hier findest du eine übersichtliche Zusammenstellung aller bestätigten Flohmarkttermine in Bayreuth für das Jahr 2025:
Stadtteilflohmärkte in Bayreuth 2025
Stadtteil | Datum | Uhrzeit | Besonderheiten |
---|---|---|---|
Hussengut | 6. April und 28. September 2025 | 10:00 – 15:00 Uhr | Zwei Termine im Jahr |
Wolfsbach | 13. April 2025 | 10:00 – 16:00 Uhr | Infos auf Website verfügbar |
Storchennest | 26. April 2025 | 13:00 – 17:00 Uhr | Anmeldung per E-Mail erforderlich |
Colmdorf | 3. und 4. Mai 2025 | 10:00 – 17:00 Uhr | Zweitägiger Flohmarkt |
Laineck | 17. Mai 2025 | 10:00 – 16:00 Uhr | Instagram-Profil für weitere Infos |
Altstadt | 1. Juni 2025 | 10:00 – 15:00 Uhr | Standortpläne vor Ort verfügbar |
Meyernberg | 5. Oktober 2025 | 14:00 – 18:00 Uhr | Saisonabschluss |
Zusätzlich zu den bereits genannten Stadtteilen finden 2025 auch Flohmärkte in Roter Hügel, Birken, Aichig und Gartenstadt statt. Die genauen Termine hierfür werden in den kommenden Wochen noch bekannt gegeben.
Großer Bayreuther Flohmarkt 2025
Der beliebte Große Bayreuther Flohmarkt auf dem Volksfestplatz findet 2025 zu folgenden Terminen statt:
- Frühjahrs-Flohmarkt: 10. und 11. Mai 2025 (Buchungsstart: 19. März 2025, 15:00 Uhr)
- Herbst-Flohmarkt: 13. und 14. September 2025 (Buchungsstart: 9. Juli 2025, 15:00 Uhr)
Die Stadtteilflohmärkte in Bayreuth – Eine lokale Besonderheit
Die Stadtteilflohmärkte sind eine echte Bayreuther Besonderheit und haben sich zu einem festen Bestandteil des städtischen Lebens entwickelt. Was vor wenigen Jahren in der Birken begann, hat sich schnell zu einem erfolgreichen Konzept entwickelt, das immer mehr Stadtteile für sich entdecken.
So funktionieren die Stadtteilflohmärkte
Bei den Stadtteilflohmärkten verkaufen die Bewohner des jeweiligen Stadtteils direkt vor ihrer Haustür. Das bedeutet, du schlenderst gemütlich durch die Straßen und entdeckst an jeder Ecke neue Stände mit interessanten Angeboten. Diese dezentrale Organisation sorgt für eine entspannte Atmosphäre und ermöglicht es, den Stadtteil auf eine ganz neue Weise kennenzulernen.
Am Beispiel des Altstadt Flohmarkts wird das Konzept besonders deutlich: Die Bewohner der Altstadt können bis zum 30. Mai 2025 ihren Stand anmelden und diesen dann am 1. Juni auf dem eigenen Grundstück, im eigenen Garten oder in der eigenen Garage aufbauen. Um Besuchern die Orientierung zu erleichtern, werden vor Ort Standortpläne verteilt.
Besonderheiten der einzelnen Stadtteilflohmärkte
Jeder Stadtteilflohmarkt in Bayreuth hat seinen eigenen Charakter. Hier ein paar Highlights:
- Hussengut: Als einer der wenigen Stadtteile bietet Hussengut gleich zwei Termine im Jahr – im Frühling und im Herbst.
- Storchennest: Der Flohmarkt im Storchennest findet traditionell an einem Samstagnachmittag statt und erfordert eine vorherige Anmeldung per E-Mail.
- Colmdorf: Als einziger Stadtteilflohmarkt erstreckt sich die Veranstaltung in Colmdorf über zwei Tage und bietet so besonders viel Zeit zum Stöbern.
- Meyernberg: Der Meyernberg Flohmarkt bildet mit seinem Oktober-Termin traditionell den Abschluss der Flohmarkt-Saison in Bayreuth.
Der besondere Reiz der Stadtteilflohmärkte liegt in ihrer Authentizität. Hier verkaufen ausschließlich Privatpersonen – professionelle Händler sind nicht zugelassen. Das sorgt für eine große Vielfalt an Angeboten zu fairen Preisen und schafft eine nachbarschaftliche Atmosphäre, die den Flohmarkt Bayreuth so besonders macht.

Der Große Bayreuther Flohmarkt auf dem Volksfestplatz
Wenn du einen Flohmarkt suchst, der an Größe und Vielfalt kaum zu übertreffen ist, dann solltest du dir den Großen Bayreuther Flohmarkt auf dem Volksfestplatz nicht entgehen lassen. Diese traditionsreiche Veranstaltung findet 2025 an zwei Wochenenden statt und lockt jedes Jahr tausende Besucher und Händler aus der gesamten Region an.
Termine und Anmeldung
Der Große Bayreuther Flohmarkt wird 2025 zu folgenden Terminen veranstaltet:
- Frühjahrs-Flohmarkt: 10. und 11. Mai 2025
- Herbst-Flohmarkt: 13. und 14. September 2025
Für Verkäufer besonders wichtig: Die Buchung eines Standplatzes beginnt für den Frühjahrs-Flohmarkt am 19. März 2025 um 15:00 Uhr und für den Herbst-Flohmarkt am 9. Juli 2025 ebenfalls um 15:00 Uhr. Erfahrungsgemäß sind die besten Plätze schnell vergeben, daher empfiehlt es sich, rechtzeitig zu buchen.
Was macht den Großen Bayreuther Flohmarkt besonders?
Der Flohmarkt auf dem Volksfestplatz unterscheidet sich in einigen Punkten von den kleineren Stadtteilflohmärkten:
- Größe: Mit hunderten Ständen ist der Große Bayreuther Flohmarkt die umfangreichste Veranstaltung dieser Art in der Region.
- Dauer: An zwei aufeinanderfolgenden Tagen hast du ausreichend Zeit, das gesamte Angebot zu erkunden.
- Vielfalt: Hier treffen private Verkäufer auf professionelle Händler, was für eine besonders breite Angebotspalette sorgt.
- Infrastruktur: Der Volksfestplatz bietet ausreichend Parkplätze und eine gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr.
Der Große Bayreuther Flohmarkt ist ein echtes Highlight im Veranstaltungskalender der Stadt und zieht Besucher weit über die Stadtgrenzen hinaus an. Ob du nun gezielt nach bestimmten Sammlerstücken suchst oder einfach einen Tag voller Entdeckungen erleben möchtest – hier wirst du garantiert fündig.
Flohmärkte im Umkreis von 100 km um Bayreuth
Auch außerhalb von Bayreuth gibt es in einem Umkreis von 100 Kilometern zahlreiche Flohmärkte, die einen Besuch wert sind. Für echte Flohmarkt-Enthusiasten bietet sich so die Möglichkeit, an fast jedem Wochenende auf Schatzsuche zu gehen.
Städte mit regelmäßigen Flohmärkten rund um Bayreuth
- Kulmbach: In Kulmbach, etwa 25 km von Bayreuth entfernt, finden regelmäßig Flohmärkte am Schwedensteg statt. Die Stadt Kulmbach ist hier der Veranstalter.
- Hof: Im etwa 40 km entfernten Hof organisiert der Stadtmarketingverein Hof e.V. regelmäßige Trödelmarkt-Veranstaltungen an der Karolinenstraße 35.
- Wunsiedel: Die Kreisstadt Wunsiedel (ca. 40 km von Bayreuth) bietet Flohmärkte in der Breiten Straße an.
- Plankenfels: Der TSV Plankenfels veranstaltet in der etwa 30 km entfernten Gemeinde regelmäßig Flohmärkte am Lindenweg 1.
Bekannte Einzelveranstaltungen in der Region
Zusätzlich zu den regelmäßigen Märkten gibt es einige bekannte Einzelveranstaltungen in der Region:
- Flohmarkt Fichtelgebirgshof: Am Frankenring 1 (ca. 45 km von Bayreuth) finden mehrmals im Jahr größere Flohmarkt-Veranstaltungen statt.
- Thurnauer Marktplatz-Flohmarkt: Die historische Gemeinde Thurnau (ca. 20 km von Bayreuth) lädt regelmäßig zu Flohmärkten auf dem malerischen Marktplatz ein.
Die Flohmärkte im Umkreis von Bayreuth bieten oft ein etwas anderes Angebot als der Flohmarkt Bayreuth selbst. Je nach Region finden sich hier andere Schwerpunkte – von Antiquitäten über regionales Kunsthandwerk bis hin zu landwirtschaftlichen Geräten. Ein Ausflug zu einem dieser Märkte lohnt sich also besonders dann, wenn du auf der Suche nach etwas Besonderem bist oder einfach die Atmosphäre anderer Märkte kennenlernen möchtest.

Tipps für Verkäufer: So wirst du zum Flohmarkt-Profi
Möchtest du auf dem Flohmarkt Bayreuth selbst als Verkäufer aktiv werden? Mit den richtigen Strategien kannst du dein Flohmarkt-Erlebnis optimieren und erfolgreicher verkaufen. Hier sind meine wichtigsten Tipps für angehende Flohmarkt-Profis:
Vor dem Flohmarkt: Die richtige Vorbereitung
- Frühzeitig anmelden: Besonders bei beliebten Veranstaltungen wie dem Großen Bayreuther Flohmarkt solltest du dich so früh wie möglich für einen Standplatz anmelden. Für den Frühjahrs-Flohmarkt beginnt die Buchung am 19. März 2025 um 15:00 Uhr.
- Sortieren und Preise festlegen: Gehe deine Waren vor dem Flohmarkt systematisch durch und überlege dir realistische Preise. Ein kleiner Puffer für Verhandlungen sollte immer eingeplant werden.
- Standausstattung vorbereiten: Eine stabile Tischkonstruktion, eventuell ein Sonnenschutz, Sitzgelegenheiten und ausreichend Wechselgeld gehören zur Grundausstattung eines erfolgreichen Flohmarktstandes.
Am Tag des Flohmarkts: Präsentation ist alles
- Attraktive Warenpräsentation: Ordne deine Waren thematisch und übersichtlich an. Besonders wertvolle oder interessante Stücke sollten gut sichtbar platziert werden, um Kunden anzulocken.
- Preisgestaltung kommunizieren: Entscheide dich für eine klare Strategie – entweder du etikettierst jedes Stück einzeln oder du stellst ein Schild auf mit Hinweisen wie „Alle Bücher 1 Euro“ oder „Preise verhandelbar“.
- Freundlichkeit zahlt sich aus: Ein Lächeln und ein nettes Gespräch können Wunder wirken. Viele Flohmarktbesucher schätzen die persönliche Atmosphäre und kaufen lieber bei sympathischen Verkäufern.
Besonderheiten bei Stadtteilflohmärkten beachten
Bei den Stadtteilflohmärkten in Bayreuth gelten teilweise besondere Regeln. So dürfen beispielsweise beim Altstadt Flohmarkt Stände nur auf privatem Gelände, nicht aber auf öffentlichen Plätzen oder Gehwegen aufgebaut werden. Informiere dich vorab genau über die spezifischen Regelungen des jeweiligen Stadtteils.
Die häufigsten Fehler vermeiden
- Zu hohe Preisvorstellungen: Setze realistische Preise an – denke daran, dass Flohmarktbesucher Schnäppchen machen wollen.
- Unübersichtlicher Stand: Ein chaotischer Stand schreckt potenzielle Käufer ab.
- Mangelnde Vorbereitung: Ohne ausreichend Wechselgeld oder Tüten für die verkauften Waren wird es schwierig.
- Zu wenig Geduld: An manchen Tagen läuft der Verkauf schleppend – bewahre dennoch gute Laune und Geduld.
Mit diesen Tipps bist du bestens gerüstet, um auf dem Flohmarkt Bayreuth erfolgreich zu verkaufen und dabei auch noch Spaß zu haben!
Tipps für Käufer: So findest du die besten Schätze
Als Besucher des Flohmarkt Bayreuth möchtest du natürlich die besten Schnäppchen ergattern und verborgene Schätze entdecken. Mit ein paar bewährten Strategien maximierst du deine Chancen auf erfolgreiche Fundstücke:
Die optimale Besuchszeit wählen
- Früher Vogel fängt den Wurm: Die besten und seltensten Stücke werden oft in den ersten Stunden verkauft. Besonders Sammler und Profis sind früh unterwegs.
- Späte Schnäppchen: Kurz vor Marktende sind viele Verkäufer verhandlungsbereiter, da sie ihre Waren nicht wieder mit nach Hause nehmen wollen.
- Wetter beachten: Bei schlechtem Wetter sind weniger Menschen unterwegs – das bedeutet weniger Konkurrenz für dich als Käufer!
Verhandlungsstrategien, die wirklich funktionieren
- Freundlich bleiben: Eine höfliche Anfrage nach Preisnachlass kommt immer besser an als hartes Feilschen.
- Bündelangebote machen: „Wenn ich diese drei Bücher nehme, was wäre Ihr bester Preis?“ – so lassen sich oft gute Rabatte erzielen.
- Bargeld bereithalten: Kleine Scheine und passendes Kleingeld erleichtern die Verhandlung und den Kaufabschluss.
- Realistische Angebote machen: Ein respektvolles Angebot hat bessere Chancen als unrealistische Forderungen nach extremen Rabatten.
Worauf du bei verschiedenen Artikeln achten solltest
Elektronik:
- Funktionsprüfung vor Ort (falls möglich)
- Nach Garantienachweis oder Originalverpackung fragen
- Auf Gebrauchsspuren oder Schäden achten
Kleidung:
- Stoffe auf Flecken und Löcher überprüfen
- Reißverschlüsse und Knöpfe testen
- Wenn möglich, anprobieren
Antiquitäten und Sammlerstücke:
- Nach Herkunft und Geschichte des Stücks fragen
- Auf Originalität und Vollständigkeit achten
- Bei wertvollen Stücken: Echtheitszertifikate erfragen
Die verschiedenen Flohmarkt-Typen in Bayreuth optimal nutzen
Je nach Flohmarkt-Art findest du unterschiedliche Angebote:
- Stadtteilflohmärkte: Ideal für authentische Haushaltsauflösungen und persönliche Gespräche mit den Verkäufern. Hier findest du oft überraschende Einzelstücke zu günstigen Preisen.
- Großer Bayreuther Flohmarkt: Die große Vielfalt bietet für jeden etwas – von Sammlerstücken über Vintage-Kleidung bis hin zu praktischen Alltagsgegenständen.
- Themenflohmärkte: Achte auf spezielle Veranstaltungen wie Kinderflohmärkte oder Büchermärkte, wenn du gezielt in bestimmten Kategorien suchst.
Mit diesen Tipps gewappnet, kannst du dich auf die Schatzsuche beim Flohmarkt Bayreuth begeben und mit etwas Glück und Geschick echte Raritäten und tolle Schnäppchen entdecken!
FAQs zum Thema Flohmarkt Bayreuth
Ein perfekter Tag in Bayreuth: Vom Flohmarkt zu regionalen Sehenswürdigkeiten
Ein Besuch des Flohmarkt Bayreuth lässt sich wunderbar mit anderen Aktivitäten in der Stadt und Umgebung verbinden. So machst du aus deinem Flohmarktbesuch einen abwechslungsreichen Ausflugstag in der fränkischen Kulturstadt.
Vormittags: Flohmarktbesuch
Starte deinen Tag früh mit einem Besuch auf einem der vielen Flohmärkte in Bayreuth. Ob Stadtteilflohmarkt oder der Große Bayreuther Flohmarkt – der Vormittag ist die ideale Zeit, um in Ruhe zu stöbern und die besten Stücke zu ergattern. Mit etwas Glück findest du einzigartige Souvenirs oder praktische Schätze für dein Zuhause.
Mittags: Fränkische Küche genießen
Nach dem Flohmarktbesuch hast du dir eine Stärkung verdient. Bayreuth bietet zahlreiche gemütliche Cafés und traditionelle Gasthäuser, in denen du fränkische Spezialitäten genießen kannst. Von der deftigen Bratwurst bis hin zum süßen „Küchla“ – die regionale Küche hält für jeden Geschmack etwas bereit.
Nachmittags: Kultur und Natur erleben
Nach dem Mittagessen bietet sich ein Besuch der Bayreuther Sehenswürdigkeiten an. Besonders empfehlenswert ist ein Spaziergang durch den wunderschönen Park von Schloss Fantaisie. Diese beeindruckende Anlage mit ihrem historischen Gartenkunstmuseum lädt zum Verweilen und Staunen ein. Die liebevoll angelegten Gärten und das imposante Schloss bieten einen faszinierenden Einblick in die Geschichte der Region und sind zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert. Mehr Informationen zu dieser Perle der Bayreuther Kulturlandschaft findest du unter https://bayreuth-region.de/schloss-fantaisie-bayreuth/.
Abends: Entspannung an der Wilhelminenaue
Zum Abschluss deines perfekten Tages in Bayreuth empfehle ich dir einen Besuch der Wilhelminenaue. Diese grüne Oase im Herzen der Stadt wurde im Rahmen der Landesgartenschau 2016 neu gestaltet und hat sich seither zu einem beliebten Naherholungsgebiet entwickelt. Hier kannst du bei einem gemütlichen Spaziergang entlang des Roten Mains den Tag ausklingen lassen. Die vielfältigen Freizeitangebote, die weitläufigen Wiesenflächen und die moderne Architektur machen die Wilhelminenaue zu einem Ort der Entspannung und des Genusses. Alles Wissenswerte über diesen besonderen Ort erfährst du unter https://bayreuth-region.de/wilhelminenaue-in-bayreuth/.
Den Tag perfekt abrunden
Nach einem ereignisreichen Tag voller Entdeckungen auf dem Flohmarkt Bayreuth und kulturellen Erlebnissen in der Stadt kannst du den Abend in einem der gemütlichen Biergärten oder Restaurants ausklingen lassen. Die Mischung aus Flohmarkt-Atmosphäre, kulturellen Highlights und kulinarischen Genüssen macht deinen Besuch in Bayreuth zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Fazit: Warum der Flohmarkt Bayreuth immer einen Besuch wert ist
Der Flohmarkt Bayreuth hat sich in den letzten Jahren zu einem echten Highlight im Veranstaltungskalender der Stadt entwickelt. Mit elf verschiedenen Stadtteilflohmärkten, dem Großen Bayreuther Flohmarkt und diversen Sonderveranstaltungen bietet die fränkische Kulturstadt ein beeindruckendes Flohmarkt-Angebot, das seinesgleichen sucht.
Was den Flohmarkt Bayreuth besonders auszeichnet, ist die Vielfalt und Authentizität. Die Stadtteilflohmärkte mit ihrem nachbarschaftlichen Charakter stehen im spannenden Kontrast zum großen Markt auf dem Volksfestplatz mit seiner breiten Angebotspalette. So findet jeder Besucher – vom gelegentlichen Stöberer bis zum passionierten Sammler – genau den richtigen Flohmarkt für seine Bedürfnisse.
2025 verspricht ein besonders spannendes Flohmarkt-Jahr zu werden. Mit der Saison-Eröffnung am 6. April im Hussengut und dem Abschluss am 5. Oktober in Meyernberg erstreckt sich die Flohmarkt-Saison über sechs Monate. Dazwischen locken zahlreiche weitere Termine, die allen Flohmarkt-Fans reichlich Gelegenheit zum Stöbern, Handeln und Entdecken bieten.
Doch der Flohmarkt Bayreuth ist mehr als nur ein Ort des Kaufens und Verkaufens. Er ist ein soziales Ereignis, ein Treffpunkt für Jung und Alt, ein lebendiger Marktplatz der Möglichkeiten. Hier werden nicht nur Waren, sondern auch Geschichten und Erfahrungen ausgetauscht. Die persönliche Atmosphäre und das direkte Miteinander von Käufern und Verkäufern machen den besonderen Charme aus, der jeden Flohmarktbesuch zu einem Erlebnis macht.
Ob du nun den besonderen Vintage-Schatz suchst, deine eigenen nicht mehr benötigten Gegenstände in neue Hände geben möchtest oder einfach nur die besondere Flohmarkt-Atmosphäre genießen willst – der Flohmarkt Bayreuth bietet dir 2025 zahlreiche Gelegenheiten dazu. Also, markiere dir die Termine in deinem Kalender und tauche ein in die faszinierende Welt des Flohmarkt Bayreuth. Du wirst es nicht bereuen!
Fotos von
Alexis B: https://www.pexels.com/de-de/foto/frankreich-bucher-surfen-strassenmarkt-27055926/
cottonbro studio: https://www.pexels.com/de-de/foto/antiquitat-antik-flohmarkt-stillleben-9821471/
Brett Sayles: https://www.pexels.com/de-de/foto/junge-hockt-und-ruht-kopf-auf-handen-und-knien-zwischen-regal-von-pluschtieren-2919586/
Roman Kraft auf Unsplash
Anastasiya Badun auf Unsplash