Das Wichtigste in Kürze
Gipsstein von Stegu ist die perfekte Lösung für alle, die sich stilvolle Wände wünschen, ohne dabei schwere Natursteine verwenden zu müssen. Diese dekorative Wandverkleidung überzeugt durch ihr ultraleichtes Gewicht, die einfache Montage und die vielfältigen Designmöglichkeiten. Im Gegensatz zu Naturstein belastet der Gipsstein deine Wände nicht übermäßig und lässt sich auch ohne Vorkenntnisse problemlos anbringen. Mit verschiedenen Mustern und Farben passt sich der Gipsstein von Stegu perfekt an jeden Einrichtungsstil an – von modern bis klassisch.
Anzeige – Dieser Beitrag wurde im Rahmen einer bezahlten Kooperation veröffentlicht.
Inhaltsverzeichnis
Was ist dekorativer Gipsstein?
Du fragst dich sicherlich, was genau hinter dem Begriff „dekorativer Gipsstein“ steckt? Lass mich dir das gerne erklären! Gipsstein von Stegu ist ein innovatives Wandverkleidungsmaterial, das auf der Basis von synthetischem Gips produziert wird. Diese modernen Wandverblender imitieren die natürliche Optik von echtem Stein, sind aber deutlich praktischer in der Handhabung.
Das Besondere am Gipsstein liegt in seiner einzigartigen Zusammensetzung. Anders als schwerer Naturstein wird er aus hochwertigem Gips gefertigt, wodurch er seine charakteristischen Eigenschaften erhält. Die Oberfläche ist strukturiert und vermittelt eine authentische Steinoptik, ohne dass du auf die Vorteile des leichten Materials verzichten musst.
Ein weiterer wichtiger Punkt: Gipsstein von Stegu ist ausschließlich für den Innenbereich konzipiert. Das bedeutet, du kannst damit deine Wohnräume, Flure, Arbeitszimmer oder auch das Schlafzimmer verschönern. Die natürlichen Mineralstoffe sorgen für ein angenehmes Raumklima, da das Material atmungsaktiv ist und zur Feuchtigkeitsregulierung beiträgt.

Die verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten
Der Gipsstein ist in verschiedenen Mustern und Farbtönen erhältlich. Du findest sowohl dezente, cremefarbene Varianten als auch andere natürliche Farbnuancen, die perfekt zu deinem Einrichtungsstil passen. Die strukturierte Oberfläche der Wandverblender entsteht durch unterschiedliche Stärken der einzelnen Elemente, wodurch ein toller plastischer Effekt erzeugt wird.
Vorteile von Gipsstein gegenüber Naturstein
Hier kommen wir zu einem der wichtigsten Punkte, der dich sicherlich interessiert: Warum solltest du dich für Gipsstein statt für Naturstein entscheiden? Die Vorteile sind wirklich beeindruckend und machen den Unterschied in der Praxis deutlich spürbar.
Gewichtsersparnis – Der entscheidende Vorteil
Der Hauptvorteil von dekorativem Gipsstein ist sein geringes Gewicht im Vergleich zu traditionellen Materialien. Wandverblender aus Gips sind bis zu 50 Prozent leichter als vergleichbare Verblendsteine in Leichtbeton. Das bedeutet für dich konkret: Du kannst den Gipsstein von Stegu auch an nicht tragenden Wänden verlegen, ohne dir Sorgen über die Statik machen zu müssen.
Während Naturstein mit seinem hohen Gewicht oft eine Verstärkung der Wand erfordert, belastet Gipsstein deine Wände kaum. Das macht die Installation nicht nur einfacher, sondern auch kostengünstiger, da du keine zusätzlichen Stützmaßnahmen benötigst.
Einfache Verarbeitung für Heimwerker
Ein weiterer großer Pluspunkt: Die einfache Verarbeitung und Montage. Auch ohne Vorkenntnisse in Renovierungsarbeiten lässt sich dekorativer Gipsstein mühelos anbringen. Du benötigst nur ein einfaches Werkzeugset, um im Handumdrehen eine stilvolle, neue Wand zu schaffen.
Gipsverblender lassen sich mit einer Metall- oder Holzsäge händisch zuschneiden, was bei Naturstein deutlich aufwendiger wäre. Diese Flexibilität ermöglicht es dir, auch komplizierte Ecken und Aussparungen problemlos zu bewältigen.
Kostenvergleich und Wirtschaftlichkeit
Wenn wir über die Kosten sprechen, zeigt sich ein weiterer Vorteil des Gipssteins. Während Natursteinplatten oft zwischen 57,50 € und über 200 € pro Quadratmeter kosten, ist Gipsstein von Stegu deutlich erschwinglicher. Beim Stegu Verblender Karakum 1 zahlst du beispielsweise 17,98 € pro Quadratmeter.
Materialtyp | Preis pro m² | Gewicht | Montageaufwand |
---|---|---|---|
Naturstein | 57-200+ € | Hoch | Schwierig |
Gipsstein von Stegu | Ab 18 € | 50% leichter | Einfach |
Einsatzmöglichkeiten in Haus & Wohnung
Du wirst überrascht sein, wie vielseitig sich Gipsstein von Stegu einsetzen lässt! Die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt und reichen von klassischen Akzentwänden bis hin zu kreativen Gestaltungsideen, die dein Zuhause zum echten Hingucker machen.
Wohnzimmer – Der perfekte Rahmen für Gemütlichkeit
Im Wohnzimmer entfaltet der Gipsstein seine volle Wirkung. Wandverkleidungen aus Gipsstein fügen sich harmonisch in sowohl moderne als auch klassische Einrichtungsstile ein. Du kannst damit eine komplette Wand gestalten oder gezielt Akzente setzen – zum Beispiel als Hintergrund für deinen Fernseher oder Kamin.
Die natürliche Steinoptik schafft eine warme, gemütliche Atmosphäre und verleiht deinem Wohnzimmer einen urbanen, aber dennoch einladenden Charakter. Besonders schön wirkt die strukturierte Oberfläche im Zusammenspiel mit verschiedenen Lichtquellen, da sie interessante Schatten und Lichtreflexe erzeugt.
Flur und Eingangsbereiche
Der Flur ist oft der erste Eindruck, den Besucher von deinem Zuhause bekommen. Mit Gipsstein von Stegu kannst du hier ein Statement setzen, das sofort ins Auge fällt. Die Riemchen eignen sich optimal zum Kaschieren von unschönen Wänden und machen sie zum Hingucker in deiner Wohnung.
Schlafzimmer – Ruhe und Eleganz
Auch im Schlafzimmer kann der Gipsstein wunderbar eingesetzt werden. Als Akzentwand hinter dem Bett sorgt er für eine beruhigende, natürliche Atmosphäre. Die hellen, cremefarbenen Varianten wirken besonders entspannend und schaffen ein harmonisches Ambiente für erholsamen Schlaf.
Arbeitszimmer und Home Office
Im Zeitalter des Homeoffice wird auch das Arbeitszimmer immer wichtiger. Gipsstein von Stegu kann hier für eine professionelle, aber dennoch wohnliche Atmosphäre sorgen. Die strukturierte Oberfläche wirkt beruhigend und kann die Konzentration fördern.
Kreative Gestaltungsideen
Du kannst den Gipsstein auch für besondere Projekte nutzen:
- Raumteiler: Schaffe optische Trennung zwischen verschiedenen Bereichen
- Nischen und Alcoven: Betone besondere architektonische Elemente
- Treppenbereich: Verleihe auch diesem oft vernachlässigten Bereich Charakter
- Balkone (überdacht): Für geschützte Außenbereiche geeignet
Kombination mit anderen Materialien
Ein großer Vorteil des Gipssteins ist seine Kombinationsfähigkeit. Du kannst ihn wunderbar mit Holz, modernen Oberflächen oder klassischen Elementen kombinieren. Diese Vielseitigkeit macht ihn zu einem echten Allround-Talent in der Raumgestaltung.

Montage: So einfach gelingt die Wandgestaltung
Jetzt kommen wir zu dem Teil, der dich wahrscheinlich am meisten interessiert: Wie bringst du den Gipsstein eigentlich an die Wand? Die gute Nachricht vorweg: Es ist wirklich einfacher, als du denkst! Mit der richtigen Anleitung und etwas Geduld bekommst du das problemlos hin.
Vorbereitung – Der Grundstein für den Erfolg
Bevor du mit der eigentlichen Montage beginnst, solltest du deinen Untergrund sorgfältig vorbereiten. Die Verblender müssen auf eine saubere, trockene und ebene Fläche geklebt werden. Das bedeutet: Entferne alte Tapeten, Farbreste oder andere Beschichtungen vollständig.
Der Untergrund muss ausreichend tragfähig sein – aber keine Sorge, da der Gipsstein von Stegu so leicht ist, reichen normale Wandoberflächen völlig aus. Bei stark saugenden Untergründen empfiehlt es sich, die Wand zu grundieren.
Das richtige Werkzeug
Für die Montage benötigst du nur wenige, einfache Werkzeuge:
- Zahnspachtel (6-8mm)
- Wasserwaage
- Maßband und Bleistift
- Holzsäge oder Metallsäge zum Zuschneiden
- Schwamm zum Reinigen
- Passenden Kleber (empfohlen: STEGU Kleber)
Schritt-für-Schritt Anleitung
1. Planung und Markierung
Markiere dir zunächst das Niveau der ersten Verblenderreihe. Beginne am besten mit ganzen Steinen und arbeite dich zu den Ecken vor. Bei der Eckverkleidung verwendest du fertige Ecksteine oder schneidest die Steine entsprechend zu.
2. Kleber vorbereiten
Verwende den speziell für Gipsstein entwickelten Kleber von STEGU. Bei Stegu-Fliesen empfehlen wir grundsätzlich den POWERELASTIK Kleber. Mische ihn entsprechend der Packungsanleitung an.
3. Verlegung beginnen
Trage den Kleber mit dem Zahnspachtel auf die Wand auf. Die Umgebungstemperatur darf im Verlauf des Klebens und 48 Stunden nach dessen Abschluss nicht niedriger als 5° C sein.
4. Steine anbringen
Drücke die Gipssteine fest an die Wand. Arbeite dabei von unten nach oben und achte darauf, dass die Steine gerade sitzen. Die Verblender sind aus mehreren Kartons wechselnd zu entnehmen, um ein ausgeglichenes Farbspiel auf der Wand-Fläche zu erhalten.
Tipps für perfekte Ergebnisse
- Fugenlose Verlegung: Die meisten Gipsstein-Varianten werden ohne sichtbare Fugen verlegt, was für ein homogenes Erscheinungsbild sorgt
- Zuschnitte: Die Gipsverlender lassen sich mit einer Metall- oder Holzsäge zuschneiden – so kannst du sie perfekt an deine Wand anpassen
- Farbharmonie: Verwende Steine aus verschiedenen Paketen gemischt, um Farbunterschiede zwischen Chargen auszugleichen
Häufige Fehler vermeiden
- Verwende niemals andere Kleber als die empfohlenen STEGU-Produkte – nur diese garantieren zuverlässige Haftung
- Achte darauf, dass der Untergrund trocken ist – Feuchtigkeit kann die Haftung beeinträchtigen
- Lass dem Kleber genügend Zeit zum Aushärten, bevor du weitere Arbeiten durchführst
Pflege & Langlebigkeit
Du hast deinen Gipsstein von Stegu erfolgreich montiert – aber wie sorgst du nun dafür, dass er lange schön bleibt? Die gute Nachricht: Gipsstein ist überraschend pflegeleicht und langlebig! Mit der richtigen Pflege wirst du viele Jahre Freude an deiner neuen Wandverkleidung haben.
Die tägliche Pflege – Weniger ist mehr
Die Oberfläche von Gipsstein ermöglicht eine einfache Reinigung, was im Alltag von unschätzbarem Wert ist. Für die regelmäßige Pflege reicht es völlig aus, Staub und leichte Verschmutzungen mit einem weichen Besen oder Staubsauger (mit Bürstenaufsatz) zu entfernen.
Anders als bei empfindlichem Naturstein musst du dir keine Sorgen über komplizierte Pflegeanweisungen machen. Der Gipsstein ist robust und verzeiht auch mal etwas mehr Beanspruchung.
Feuchtreinigung – Wann und wie?
Für eine gründlichere Reinigung kannst du den Gipsstein auch feucht reinigen. In stark genutzten Bereichen wie dem Flur oder Wohnzimmer reicht eine Feuchtreinigung etwa wöchentlich bis monatlich. Verwende dazu:
- Lauwarmes Wasser
- pH-neutrale, säurefreie Reiniger
- Einen weichen Schwamm oder Lappen
- Vermeide scheuernde Reinigungsmittel
Schutz und Imprägnierung
Ein großer Vorteil des Gipssteins ist, dass er in der Regel keine aufwendige Nachbehandlung benötigt. Alle Varianten aus natürlichen Mineralstoffen müssen nicht gestrichen werden. Sie sind atmungsaktiv und sorgen für ein angenehmes Raumklima.
Falls du den Schutz erhöhen möchtest, empfehlen wir, die Verblender nach einer Wartefrist von mindestens 14 Tagen mit dem Produkt STONE CARE der Firma STEGU zu imprägnieren. Diese Imprägnierung:
Langlebigkeit – Eine Investition fürs Leben
Gipsstein von Stegu überzeugt durch seine hohe Widerstandsfähigkeit und ist besonders unempfindlich gegenüber mechanischen Beschädigungen. Im Gegensatz zu Tapeten oder Farbanstrichen, die regelmäßig erneuert werden müssen, hält deine Gipsstein-Wand jahrelang ohne Verschleißerscheinungen.
Reparaturen und Ausbesserungen
Sollte doch einmal ein Stein beschädigt werden, ist das kein Problem. Einzelne Elemente lassen sich problemlos austauschen, ohne dass du die gesamte Wand neu gestalten musst. Das macht den Gipsstein zu einer besonders praktischen Lösung.
Jahreszeitliche Pflege
Da Gipsstein für den Innenbereich konzipiert ist, musst du dir keine Gedanken über Witterungseinflüsse machen. Die konstanten Innenraumbedingungen sorgen dafür, dass das Material seine Eigenschaften über Jahre beibehält.
Gipsstein von Stegu – Qualität & Design
Wenn wir über Gipsstein sprechen, dann führt kein Weg an Stegu vorbei – dem Marktführer für hochwertige Wandverkleidungen. Aber was macht Stegu so besonders und warum solltest du dich gerade für deren Gipsstein entscheiden?
Qualität, die überzeugt
Stegu steht seit Jahren für erstklassige Verarbeitung und durchdachte Lösungen. Der Gipsstein von Stegu wird auf der Basis von synthetischem Gips produziert, was für gleichbleibend hohe Qualität sorgt. Im Gegensatz zu Naturstein, bei dem jeder Stein unterschiedlich sein kann, erhältst du hier planbare, verlässliche Ergebnisse.
Die Produktion erfolgt unter strengen Qualitätskontrollen, wodurch kleinere Unterschiede in den Abmessungen und Farbtönen produktionsbedingt sind und ein natürliches Aussehen unterstreichen. Das bedeutet: Du bekommst die Natürlichkeit von echtem Stein, aber mit der Verlässlichkeit industrieller Fertigung.
Vielfältige Designoptionen
Das Sortiment von Stegu lässt keine Wünsche offen. Du findest verschiedene Muster und Farben, die eine perfekte Anpassung an jeden Einrichtungsstil ermöglichen. Einige beliebte Varianten sind:
- Karakum 1 in Creme: Für ein warmes, mediterranes Flair
- Creta 01: Mit ungewöhnlicher Struktur für besondere Akzente
- Barbados: In Weiß und Beige für dezente Eleganz
Innovative Oberflächenstrukturen
Was den Gipsstein von Stegu besonders auszeichnet, ist die strukturierte Oberfläche mit plastischem Effekt. Die Verblender bestehen aus Elementen in verschiedenen Stärken, wodurch ein toller dreidimensionaler Effekt entsteht. Das Spiel von Licht und Schatten verleiht deiner Wand Lebendigkeit und Tiefe.
Durchdachte Systemlösungen
Stegu denkt mit: Zum Gipsstein gehört auch das passende Zubehör:
- Spezielle Kleber (GIPSOLEP, ELASTIK) für optimale Haftung
- Ecksteine für saubere Kantenabschlüsse
- Grundierungsmittel für verschiedene Untergründe
- Pflegeprodukte wie STONE CARE
Umweltfreundlichkeit und Raumklima
Ein wichtiger Aspekt, der oft übersehen wird: Gipsstein von Stegu ist ökologisch unbedenklich. Die natürlichen Mineralstoffe sind atmungsaktiv und sorgen für ein angenehmes Raumklima. Das Material reguliert die Luftfeuchtigkeit auf natürliche Weise und trägt zu einem gesunden Wohnumfeld bei.
Trends 2025 – Stegu ist vorne dabei
Die Wandgestaltung 2025 wird von nachhaltigen Materialien und natürlichen Texturen geprägt. Experimentelle Oberflächen wie Stein werden in moderne, flexible Wandverkleidungen verwandelt – genau das, was Stegu mit seinem Gipsstein schon heute bietet.
Dreidimensionale Effekte und optische Täuschungen werden zu einem festen Bestandteil moderner Designs, und hier spielt der Gipsstein von Stegu mit seinen plastischen Oberflächenstrukturen seine Stärken voll aus.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Bei einem Preis von etwa 17,98 € pro Quadratmeter bietet Stegu ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis. Wenn du bedenkst, dass Naturstein oft das Zehnfache kostet und dabei noch schwieriger zu verarbeiten ist, wird klar: Gipsstein von Stegu ist eine echte Alternative, die keine Kompromisse bei der Optik erfordert.

Fazit: Stilvolle Wände leicht gemacht
Du siehst: Gipsstein von Stegu ist wirklich eine geniale Lösung für alle, die sich stilvolle, natürlich wirkende Wände wünschen, ohne dabei die Nachteile von schwerem Naturstein in Kauf nehmen zu müssen. Die Kombination aus geringem Gewicht, einfacher Montage und überzeugender Optik macht ihn zur perfekten Wahl für dein nächstes Renovierungsprojekt.
Die wichtigsten Vorteile auf einen Blick
- Ultraleicht: Bis zu 50% leichter als vergleichbare Materialien
- Einfache Installation: Auch für Heimwerker problemlos machbar
- Vielseitig: Passend für moderne und klassische Einrichtungsstile
- Pflegeleicht: Einfache Reinigung und lange Haltbarkeit
- Preiswert: Deutlich günstiger als Naturstein bei gleicher Optik
- Raumklima: Atmungsaktiv und feuchtigkeitsregulierend
Für wen ist Gipsstein die richtige Wahl?
Gipsstein von Stegu ist ideal für dich, wenn du:
- Als Heimwerker selbst renovieren möchtest
- Leichte, aber optisch ansprechende Lösungen suchst
- Wert auf einfache Pflege legst
- Ein begrenztes Budget hast, aber nicht auf Stil verzichten willst
- Ein gesundes Raumklima schätzt
Ein Blick in die Zukunft
Die Wandgestaltungstrends 2025 zeigen klar: Natürliche Materialien und dreidimensionale Effekte werden immer beliebter. Mit Gipsstein von Stegu bist du dieser Entwicklung schon heute einen Schritt voraus. Das Material verbindet die Nachhaltigkeit natürlicher Rohstoffe mit den praktischen Vorteilen moderner Fertigungstechnik.
Dein nächster Schritt
Falls du jetzt Lust bekommen hast, deinem Zuhause mit Gipsstein einen neuen Look zu verleihen, dann zögere nicht! Die einfache Verarbeitung macht es möglich, schon am Wochenende mit einem kleinen Projekt zu beginnen – vielleicht mit einer Akzentwand im Wohnzimmer oder im Flur.
Übrigens: Wenn du dich für eine natürliche, harmonische Raumgestaltung interessierst, könnten auch unsere Artikel über Pflanzen für kleine Balkone und Minimalismus für Anfänger spannend für dich sein. Denn schöne Wände sind nur ein Teil eines durchdacht gestalteten, gemütlichen Zuhauses.
Gipsstein von Stegu macht es möglich: Stilvolle Wände sind wirklich leicht gemacht!
Zuletzt aktualisiert am 28. August 2025 von Claudia Festl