Das Wichtigste in Kürze
Bayreuth bietet dir ein vielfältiges Shoppingerlebnis mit dem zentral gelegenen Rotmain-Center als Herzstück, in dem über 80 Shops auf dich warten. Die historische Innenstadt gliedert sich in acht charmante Quartiere mit individuellen Geschäften und Boutiquen. Regelmäßige Märkte wie der Viktualienmarkt (dienstags und donnerstags) und der Wochenmarkt (mittwochs und samstags) bereichern das Angebot mit regionalen Produkten. Im Spinnerei-Viertel findest du Elektronik und im Industriegebiet große Möbelhäuser. Mit über 1.200 Parkplätzen am Rotmain-Center ist dein Shopping in Bayreuth bequem möglich. Die Öffnungszeiten der meisten Geschäfte liegen zwischen 9:30 und 20:00 Uhr (Montag bis Samstag). Zahlreiche Restaurants und Cafés laden zu Pausen zwischen den Einkaufstouren ein, von mexikanischer Küche im Enchilada bis zur besten Pasta im Gott’s.
Inhaltsverzeichnis
Willkommen zum Shopping-Paradies Bayreuth
Stell dir vor, du planst einen Einkaufsbummel, der nicht nur deinen Kleiderschrank auffüllt, sondern auch deine Seele nährt – mit historischem Flair, kulinarischen Highlights und entspannter Atmosphäre. Genau das erwartet dich beim Shopping in Bayreuth. Die Wagnerstadt ist nicht nur für ihre weltberühmten Festspiele bekannt, sondern hat sich auch zu einem echten Shopping-Hotspot entwickelt, der Tradition und Moderne auf einzigartige Weise verbindet.
In diesem ausführlichen Guide nehme ich dich mit auf eine Entdeckungsreise durch die vielfältige Einkaufslandschaft Bayreuths. Von großen Shopping-Centern über charmante Boutiquen in historischen Gassen bis hin zu traditionellen Märkten – hier findest du garantiert, wonach du suchst. Dabei lernst du nicht nur die besten Adressen für dein persönliches Shopping-Vergnügen kennen, sondern auch, wie du deinen Einkaufstag optimal planst und wo du zwischendurch eine entspannte Pause einlegen kannst.

Die Einkaufszonen in Bayreuth im Überblick
Bevor wir in die Details eintauchen, verschaffen wir uns einen Überblick über die verschiedenen Einkaufszonen, die Bayreuth zu bieten hat. Die Stadt gliedert sich in mehrere Shopping-Bereiche, die jeweils ihren ganz eigenen Charme und spezifische Angebote haben.
Das Rotmain-Center – Alles unter einem Dach
Im Herzen der Stadt befindet sich das Rotmain-Center – der absolute Hotspot für Shopping in Bayreuth. Mit über 80 Geschäften auf zwei Etagen bietet es ein breit gefächertes Angebot für jeden Geschmack und Geldbeutel. Von bekannten Modeketten wie H&M, C&A und Esprit über Fachhändler wie Douglas und Christ bis hin zu Buchhandlungen und Elektrofachgeschäften findest du hier alles unter einem Dach.
Das Center überzeugt durch seine zentrale Lage und die angeschlossenen Parkmöglichkeiten mit 1.200 Stellplätzen. Die großzügigen Öffnungszeiten von Montag bis Samstag jeweils von 9:30 bis 20:00 Uhr ermöglichen dir flexibles Shopping in Bayreuth auch nach Feierabend oder am Wochenende.
Hier eine Übersicht einiger beliebter Geschäfte im Rotmain-Center:
Kategorie | Geschäfte |
---|---|
Mode | H&M, C&A, Esprit, Cecil, Camp David, Jack Wolfskin, Levis |
Schuhe & Accessoires | Deichmann |
Kosmetik | Douglas, Müller |
Schmuck | Christ |
Bücher & Schreibwaren | Thalia, McPaper |
Optik | Apollo |
Apotheke | Apotheke im Rotmain-Center |
Direkt neben dem Rotmain-Center lockt das Cineplex-Kino mit seinem besonderen 4DX-Saal – perfekt, um nach dem Shopping in Bayreuth den Tag mit einem Film ausklingen zu lassen.
Die charmante Innenstadt entdecken
Was das Shopping in Bayreuth so besonders macht, ist die wunderschöne historische Innenstadt mit ihren acht charakteristischen Quartieren. Jedes dieser Viertel hat seinen eigenen Charme und lädt zum ausgiebigen Bummeln ein.
Lebensader Maxstraße
Die Maxstraße bildet das pulsierende Herz der Bayreuther Innenstadt. Hier reihen sich kleine Boutiquen, Cafés und Spezialgeschäfte aneinander, die zum Entdecken einladen. Die Fußgängerzone ist ideal für entspanntes Shopping in Bayreuth ohne Verkehrslärm.
Das RIWA-Viertel
In der Richard-Wagner-Straße, liebevoll RIWA-Viertel genannt, erwartet dich eine spannende Mischung aus traditionellen Geschäften und modernen Boutiquen. Hier lohnt sich das Stöbern besonders für Individualisten, die auf der Suche nach dem Besonderen sind.
Das Gassenviertel
Verwinkelt und herzlich präsentiert sich das kulinarische Herzstück Bayreuths. Im Gassenviertel findest du nicht nur charmante kleine Geschäfte, sondern auch einige der besten Restaurants der Stadt. Das „Gott’s“ zum Beispiel wird von Einheimischen für seine hervorragende Pasta gelobt – ein Geheimtipp für deine Mittagspause beim Shopping in Bayreuth.
Eingangstor Luitpoldplatz
Der Luitpoldplatz bildet einen weiteren Hotspot für Shopping in Bayreuth. Hier treffen Kreativität und Service aufeinander – eine spannende Kombination für Shoppingfans, die Wert auf Beratung und außergewöhnliche Produkte legen.
In der Von-Römer-Straße befindet sich der Secondhand-Store „vonAnders“, wo du aussortierten Kleidungsstücken eine zweite Chance geben kannst – ein perfekter Ort für nachhaltigeres Shopping in Bayreuth. Gleich daneben wartet der „Kramladen“ mit moderner Markenkleidung für alle Altersgruppen.
Ein weiteres Highlight der Innenstadt ist die Eysserhausspassage, wo du von Sushi bis hin zum Kosmetikstudio und diversen Fachgeschäften alles unter einem Dach findest – ideal für effizientes Shopping in Bayreuth.
Das Spinnerei-Viertel: Technik und mehr
Wenn du auf der Suche nach Elektronikartikeln bist, solltest du beim Shopping in Bayreuth unbedingt das Spinnerei-Viertel besuchen. Der große Media Markt bietet hier eine umfassende Auswahl an Elektrogeräten, Unterhaltungselektronik und Computerzubehör.
Im selben Viertel findest du auch den Hagebaumarkt mit einer großen Auswahl an Pflanzen und Gartenartikeln. Für den täglichen Bedarf sorgen hier ein Rewe-Supermarkt, ein DM-Drogeriemarkt und ein Denns Biomarkt.
Das Industriegebiet: Möbel und Großeinkauf
Im Bayreuther Industriegebiet konzentrieren sich die großen Möbelhäuser der Stadt. Hier kannst du beim Shopping in Bayreuth zwischen verschiedenen Anbietern wie Pilipp, Möbel Roller und bald auch XXL Lutz sowie einem Mömax-Mitnahmemarkt wählen. Die großen Parkplätze vor den jeweiligen Geschäften machen den Einkauf besonders bequem.
Für eine Stärkung zwischendurch bieten sich hier das Café de Sol, der Gourmet Tempel oder für den schnellen Hunger McDonald’s und Burger King an.

Traditionelle Märkte in Bayreuth
Ein besonderes Highlight beim Shopping in Bayreuth sind die traditionellen Märkte, die regelmäßig stattfinden und dir frische regionale Produkte sowie besondere Spezialitäten bieten.
Viktualienmarkt
Jeden Dienstag und Donnerstag von 10 bis ca. 17 Uhr verwandelt sich der Bayreuther Marktplatz in der Maximilianstraße in einen bunten Viktualienmarkt. Hier kannst du frische Lebensmittel direkt von regionalen Erzeugern kaufen – ein Must-visit für alle, die beim Shopping in Bayreuth Wert auf Qualität und Regionalität legen.
Wochenmarkt
Mittwochs von 7:30 bis 12:30 Uhr und samstags von 7 bis 13 Uhr öffnet der Wochenmarkt in und an der Rotmainhalle neben dem Rotmaincenter seine Pforten. Das reichhaltige Sortiment an frischen Produkten macht ihn zu einem beliebten Anlaufpunkt für Einheimische und Besucher gleichermaßen.
Saisonale Märkte
Neben den wöchentlichen Märkten bereichern auch saisonale Veranstaltungen das Shopping in Bayreuth:
- Lichtmessmarkt: 30.01. – 02.02.2025 auf dem Bayreuther Marktplatz
- Pfingstmarkt: 31.05. – 03.06.2025 in der Fußgängerzone
- Martinimarkt: 30.10. – 02.11.2025, mit verkaufsoffenem Sonntag
Diese traditionellen Märkte bieten dir nicht nur die Möglichkeit zum Einkaufen, sondern auch zum Erleben der lokalen Kultur und zum Genießen der besonderen Atmosphäre.
Shopping in Bayreuth nach Kategorien
Jetzt schauen wir uns an, wo du beim Shopping in Bayreuth bestimmte Produktkategorien am besten findest.
Mode und Accessoires
Wenn es um Mode geht, bietet das Shopping in Bayreuth eine große Vielfalt. Im Rotmain-Center findest du bekannte Ketten wie H&M, Esprit und C&A, während die Innenstadt mit individuellen Boutiquen punktet. Der „Kramladen“ in der Von-Römer-Straße ist seit etwa 30 Jahren eine feste Institution für moderne Markenkleidung.
Für nachhaltigere Mode lohnt sich ein Besuch im Secondhand-Store „vonAnders“, wo du einzigartige Stücke zu günstigen Preisen entdecken kannst.
Bücher und Medien
Bücherfreunde kommen beim Shopping in Bayreuth voll auf ihre Kosten. Besonders zu empfehlen ist der Thalia im Rotmain-Center mit seiner großen Auswahl an deutschen und englischsprachigen Büchern sowie Dekoartikeln, Ratgebern und Kalendern.
Elektronik und Technik
Für Elektronik und Technik ist das Spinnerei-Viertel die erste Adresse beim Shopping in Bayreuth. Der große Media Markt bietet eine umfassende Auswahl an Geräten und Zubehör. Zudem findest du im Rotmain-Center weitere Elektronikanbieter für kleinere Technik-Einkäufe.
Lebensmittel und Feinkost
Frische Lebensmittel kaufst du beim Shopping in Bayreuth am besten auf dem Viktualienmarkt (dienstags und donnerstags) oder dem Wochenmarkt (mittwochs und samstags). Für Bio-Produkte empfiehlt sich ein Besuch im Denns Biomarkt im Spinnerei-Viertel.
Die perfekte Shopping-Tour planen
Damit dein Shopping in Bayreuth zum vollen Erfolg wird, hier einige Tipps zur Planung deines Einkaufstages:
Parkmöglichkeiten beim Shopping in Bayreuth
Eine der wichtigsten Fragen beim Shopping in Bayreuth ist: Wo parke ich am besten? Das Rotmain-Center bietet mit 1.200 kostenpflichtigen Parkplätzen die größte zentrale Parkmöglichkeit. Von hier aus kannst du bequem sowohl das Center als auch die Innenstadt erkunden.
Wenn du mehr über Parkmöglichkeiten in Bayreuth erfahren möchtest, schau dir unbedingt unseren ausführlichen Artikel an. Dort findest du alle wichtigen Informationen zu Standorten, Preisen und Öffnungszeiten der Parkhäuser und Parkplätze in der Stadt.
Öffnungszeiten und beste Einkaufszeiten
Die meisten Geschäfte beim Shopping in Bayreuth haben von Montag bis Samstag geöffnet. Das Rotmain-Center empfängt seine Besucher täglich von 9:30 bis 20:00 Uhr (sonntags geschlossen).
Die traditionellen Märkte haben eigene Öffnungszeiten:
- Viktualienmarkt: Dienstag und Donnerstag 10-17 Uhr
- Wochenmarkt: Mittwoch 7:30-12:30 Uhr und Samstag 7-13 Uhr
Tabelle der Öffnungszeiten des Rotmain-Centers:
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 09:30 – 20:00 |
Dienstag | 09:30 – 20:00 |
Mittwoch | 09:30 – 20:00 |
Donnerstag | 09:30 – 20:00 |
Freitag | 09:30 – 20:00 |
Samstag | 09:30 – 20:00 |
Sonntag | geschlossen |
Um Menschenmassen zu vermeiden, empfehle ich dir, dein Shopping in Bayreuth vormittags oder am frühen Nachmittag zu planen. Besonders samstags kann es in den Geschäften recht voll werden.
Pausen vom Shopping in Bayreuth
Auch die schönste Shopping-Tour braucht mal eine Pause. Zum Glück bietet Bayreuth zahlreiche Möglichkeiten, um zwischendurch zu entspannen und neue Energie zu tanken.
Kulinarische Highlights für die Mittagspause
Beim Shopping in Bayreuth hast du die Qual der Wahl, wenn es ums Essen geht. Hier einige Empfehlungen:
- Enchilada: Direkt zwischen dem Rotmain-Center und dem Parkhaus lockt das Enchilada mit mexikanischem Essen und einem wundervollen Außenbereich, der besonders im Sommer ein Highlight ist.
- Gott’s: In der Dammallee befindet sich das italienische Restaurant „Gott’s“, das laut vielen Einheimischen die beste Pasta der Stadt serviert – ein absolutes Muss beim Shopping in Bayreuth!
- Rosa Rosa: Das Bistro „Rosa Rosa“ in der Von-Römer-Straße ist ein Geheimtipp unter Bayreuther Studenten und bietet leckeres Essen zu fairen Preisen.
- Istanbul Döner: Für Döner-Fans empfiehlt sich der „Istanbul Döner“, der mit einem großen Angebot an fleischhaltigen, vegetarischen und veganen Speisen überzeugt. Besonders zu empfehlen ist der Halloumi-Döner.
- Eisbar: Für eine süße Pause beim Shopping in Bayreuth ist die „Eisbar“ zu jeder Jahreszeit ein lohnendes Ziel. Die qualitativ hochwertigen Eis- und Sorbet-Sorten zu günstigen Preisen sind ein echtes Highlight.
Abwechslung vom Einkaufen: Escape Rooms in Bayreuth
Nach einem ausgiebigen Shopping-Tag in Bayreuth suchst du vielleicht nach einer aufregenden Abwechslung? Dann solltest du unbedingt einen der spannenden Escape Rooms in der Stadt ausprobieren! Knifflige Rätsel lösen, mysteriöse Geheimnisse lüften und im Team gegen die Zeit antreten – das perfekte Kontrastprogramm zum Shopping in Bayreuth.

FAQ zum Shopping in Bayreuth
Fazit: Shopping in Bayreuth – Ein Erlebnis für jeden Geschmack
Das Shopping in Bayreuth bietet dir eine wunderbare Mischung aus modernen Einkaufszentren, charmanten Boutiquen in historischer Kulisse und traditionellen Märkten. Die acht charakteristischen Quartiere der Innenstadt verleihen jedem Shopping-Tag einen ganz besonderen Charme und machen das Einkaufen zu einem echten Erlebnis.
Ob du auf der Suche nach den neuesten Modetrends im Rotmain-Center bist, besondere Fundstücke in den kleinen Läden der Altstadt entdecken möchtest oder frische regionale Produkte auf einem der traditionellen Märkte kaufen willst – beim Shopping in Bayreuth kommst du garantiert auf deine Kosten.
Und das Beste: Nach oder zwischen deinen Einkaufstouren laden zahlreiche Cafés und Restaurants zum Verweilen ein. Von italienischer Pasta im „Gott’s“ über mexikanische Spezialitäten im „Enchilada“ bis hin zu köstlichem Eis in der „Eisbar“ – für jeden Geschmack ist etwas dabei.
Also, worauf wartest du noch? Pack deine Einkaufstasche und erlebe das vielfältige Shopping in Bayreuth hautnah! Mit meinen Tipps wird dein Einkaufsbummel in der Wagnerstadt garantiert zu einem abwechslungsreichen und unvergesslichen Erlebnis.
Zuletzt aktualisiert am 14. April 2025 von Claudia Festl